Raspberry Pi als Ersatz für die fritzbox zum Anschluss meines Druckers.
Raspberry Pi als Ersatz für die fritzbox zum Anschluss meines Druckers.
weil ich demnächst keine fritzbox mehr haben werde, war ich auf der Suche nach Ersatz - es war einfach komfortabel meinen Farblaserdrucker über die fritzbox all meinen Rechnern im Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Zuerst hab ich's mit cups probiert, das hat aber nicht funktioniert und nur mit Gemurcks und sehr langsam dann doch mal eine Testseite ausgedruckt.
Die Lösung hab ich dann hier gefunden:
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-printserver-wie-auf-der-fritzbox
Kurz, es geht so:
(Vorab noobs installieren, raspi mittels hdmi an den Monitor, Zahlentaste 2 drücken, damit etwas zu sehen ist. raspian installieren, das dauert ein wenig.Passwort in "sudo raspi config")
mittels ssh auf den raspi zugreifen, dann cups installieren
sudo apt-get install cups
die Konfigurationsdatei anpassen:
sudo nano /etc/cups/cupsd.conf
auskommentieren: #Listen localhost:631
zufügen der eigenen IP: Listen 192.168.178.44:631
zufügen von: Allow from 192.168.0.0/255.255.0.0
...in den Sektionen: /, /admin und /admin/conf
"pi" als user den Zugriff erlauben:
sudo usermod -aG lpadmin pi
den Service neu starten:
sudo service cups restart
Drucker im CUPS-Web-GUI zufügen
https://192.168.0.15:631/admin - Drucker am Raspi angeschlossen, mit pi und Passwort anmelden
xinetd installieren:
sudo apt-get install xinetd
in "sudo nano" einfügen:
jetdirect 9100/tcp laserjet hplj
dann:
sudo nano /etc/xinetd.d/jetdirect
Und folgenden Inhalt einfügen:
# Allow applications using the AppSocket / JetDirect protocol
# to communicate with CUPS.
service jetdirect
{
socket_type = stream
protocol = tcp
wait = no
user = lp
server = /usr/bin/lp
server_args = -d Samsung_CLP-510 -o raw
groups = yes
disable = no
}
dann die Services neu starten:
sudo service xinetd restart
sudo service cups restart
und der Drucker ist im Netzwerk unter der Adresse des raspi und Port 9100 erreichbar - so wie vorher unter der ip der fritzbox